Der/die Patin unterstützt die Eltern und begleitet das Taufkind im Leben, besonders im Glaubensleben. Die (formalen) Voraussetzungen:
Die Person muss mindestens 16 Jahre alt, Mitglied der katholischen Kirche sowie getauft und gefirmt sein und die Erstkommunion empfangen haben.
Erklärungen zum Thema Taufpate siehe in der Rubrik "Wer feiert".
Prinzipiell können Priester und Diakone die Taufe spenden. Meist tauft der Pfarrer aus der Wohnsitzpfarre oder ein befreundeter Priester oder Diakon.
Grundsätzlich kann die Taufe unabhängig vom Alter eines Menschen gefeiert werden, aber immer nur ein Mal im Leben.
Die meisten Taufen finden vor dem ersten Geburtstag statt, häufig dann, wenn die Kinder ein paar Monate alt sind.
Dadurch ist der Ablauf leichter zu handhaben und alle können das Fest besser genießen. Man hat auch mehr Zeit, um die Taufe zu organisieren und Ideen umzusetzen.
Auch im Erstkommunionalter bzw. im Erwachsenenalter ist eine Taufe möglich.
Siehe dazu die Rubrik "Wie feiern wir?".
In der Pfarrkirche oder in einer Filialkirche kann nach Absprache mit dem Taufspender die Taufe gefeiert werden.
Es gibt Einzel- und Gruppentaufen.
Tauffeiern finden außerhalb oder innerhalb einer hl. Messe statt.
Auch in der Osternacht können Taufen stattfinden.
Erklärungen zu den Feierformen finden Sie auch in der Rubrik "Wie feiern wir?".
Die Anmeldung zur Taufe findet immer in der Heimatpfarre statt.
Die Dokumente, die Ihr dazu benötigt:
Meldezettel des Taufkindes (falls die Wohnadresse der Pfarre nicht bekannt ist)
aktuelle Geburtsurkunde des Taufkindes (Formular „mit Angabe der Eltern“)
ggf. Trauungsschein der Eltern
ggf. Heirats- bzw. Partnerschaftsurkunde der Eltern
Taufscheine der Eltern und des Taufpaten /der Taufpatin (wenn nicht in Österreich
getauft).
Organisatorisches zur Vorbereitung finden Sie in der Rubrik "Was brauchen wir?".
Der Name, den das Kind bekommen hat, wird auch in der Taufe verwendet.
Wenn es kein christlicher Name ist, besteht die Möglichkeit, dem Kind zusätzlich zu seinem standesamtlich festgelegten Namen einen oder mehrere Taufnamen zu geben.
Hierfür wählt man Namen christlicher Heiliger. Sie stehen als Vorbild und Schutzpatron für das Kind und werden nur im Taufschein und später in der Firm-, Heirats- und Sterbeurkunde
angeführt.
Das Taufgespräch wird in jeder Gemeinde und von jedem Pfarrer/Taufspender sehr individuell gestaltet.
Die Anwesenheit der/des Taufpatin/Tafpaten ist jedenfalls sinnvoll.
Der Ablauf wird Ihnen aber auch direkt bei der Anmeldung erklärt.
Prinzipiell werden folgende Punkte besprochen:
• Die Bedeutung der Taufe für das Kind und die Erziehung
• Die Aufgabe der Taufpaten und ihre Verantwortung
• Die Taufe als selbstständige Tauffeier oder Taufe innerhalb einer Messe
• Ablauf in der Kirche und Möglichkeiten der Gestaltung (z. B.: Fürbitten, Musik,…)
Zum Taufritus gehört auch das Entzünden der Taufkerze an der Osterkerze.
Sie ist das Symbol für das Licht Gottes, welches Ihr Kind von nun an begleiten wird. Taufkerzen sind mit den traditionellen Symbolen des Christentums wie z. B. Kreuz, Fisch, Wasser, Alpha und Omega, Regenbogen oder Lebensbaum versehen.
Es findet sich auch meist der Name des Kindes und Geburts- und Taufdatum auf der Taufkerze.
Zur Bedeutung der Taufkerze siehe Rubrik "Was feiern wir?".
Rund um das Taufkleid gibt es viele Traditionen.
In manchen Familien gibt es Taufkleider, die traditionell von Generation zu Generation weitergegeben werden. In anderen bekommt jede neue Familie ihr eigenes Taufkleid. Manche
besticken das Taufkleid mit dem Namen des Kindes und im Laufe der Zeit mit allen weiteren Geschwisterkindern.
Das Taufkleid ist sehr wichtig und gehört unbedingt zur Taufe. Manche Pfarren besitzen
auch ein Leih-Taufkleid, das man sich für die Tauffeier borgen kann.
Zur Bedeutung des Taufkleides siehe auch Rubrik "Was feiern wir?".
Ob bei Ihnen zu Hause, in einem Restaurant oder direkt nach der Taufe im Pfarrsaal gefeiert werden soll, bestimmen Sie selber.
Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Entscheiden Sie sich für die, die sich für Sie am besten anfühlt und am besten in Ihren Ablauf passt.
Oft werden kleine Gastgeschenke an die Gäste verteilt und ein Gästebuch als weitere Erinnerung an diesen schönen Tag gestaltet.
Auch Dankeskarten an die Gäste erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit.
Eine kleine Feier für das Taufkind jährlich zum Tag der Taufe und/oder dem Namenstag ist etwas ganz Persönliches und Besonderes.
Anregungen dazu finden Sie in der Rubrik "Und nach der Taufe?".