Der Kirchenchor Tamsweg mit seinen 35 Mitgliedern (Stand August 2024) widmet sich seit mehreren Jahrzehnten fast ausschließlich der geistlichen Chormusik und damit der musikalischen Gestaltung kirchlicher Feste und Begräbnisse. Sein Repertoire umfasst zahlreiche klassisch-lateinische Orchestermessen großer Komponisten, wie W.A. Mozart (Krönungs-, Credo-, Spatzen-, Orgelsolomesse sowie Messe in G- und B-Dur), F. Schubert (Messe in G-Dur), A. Dvorak (Messe in G-Dur), J.E. Eberlin (Messe in C-Dur), A. Diabelli (Messe in F-Dur), I. Reimann (Christkindlmesse), um nur einige zu nennen, aber auch Messen von zeitgenössischen Komponisten sowie Kantaten und geistliches Liedgut.
Bis Weihnachten 2003 lag die Leitung des Kirchenchores über 33 Jahre lang in den Händen von Margaretha Koch. Im Jänner 2004 übernahm Sonja Brugger die Leitung des Kirchenchores. Diese Zeit wurde lediglich durch ihre Babypause unterbrochen, in der Mag. Gernot Kacetl den Kirchenchor Tamsweg als Karenzvertretung bis zu ihrer Rückkehr leitete. In dieser Zeit wurden sowohl neue Messordinarien einstudiert und bei der gemeinsamen Produktion der St. Leonhard CD mitgewirkt, als auch eine erste gemeinsame musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes mit dem Salzburger Domchor im Dom zu Salzburg organisiert.
Diese Zusammenarbeit mit dem Domchor festigte sich auch mit der Aufführung von Mozarts „Piccolominimesse“ im Dom zu Salzburg im Jahr 2014, wo der Chor die Gelegenheit hatte, den damals „neuen“ Salzburger Erzbischof Dr. Franz Lackner bei einem gemeinsamen Abendessen persönlich kennenzulernen.
Unvergesslich auch das gemeinsame Konzert des Domchores unter der Leitung von Prof. Janos Czifra und Sonja Brugger mit dem Kirchenchor Tamsweg anlässlich der St. Leonhardkonzerte im Sommer 2016, wo u. a. Mozarts „Krönungsmesse“ in der bis auf den letzten Platz gefüllten St. Leonhardkirche auf dem Programm stand. Ein mit dem Grenzlandchor Arnoldstein im Jahr 2020 geplantes gemeinsames St. Leonhardkonzert kam coronabedingt leider nicht zu Stande.
Auch während der Coronazeit 2020 bis 2022 bemühte sich der Kirchenchor, in kleinen Ensembles die Hochfeste und Begräbnisse musikalisch zu gestalten und erfreute sich nach Ende der Pandemie über denselben Mitgliederstand wie vor der Coronazeit.
Nachdem Sonja Brugger die Chorleitertätigkeit Anfang 2023 beendet hat, übernahm interimistisch Elisabeth Aigner die Chorleitung bis Weihnachten 2023. Seit Anfang 2024 hat sich aus den eigenen Reihen des Chores, die Pädagogin Tamara Klein aus Lessach für die Chorleitung zur Verfügung gestellt und wird ab November 2024 von Musikumlehrer Georg Gappmayer in der Chorleitung unterstützt, sodaß die umfangreichen Chorproben und Aufführungen nicht nur von einer Person bewältigt werden müssen. Als Organisten bei den Chorauftritten erfreuen Clemens Gappmaier, Andreas Brunauer und Elisabeth Orphal mit klingendem Orgelspiel.
Neben den jährlich etwa 40 Proben, der musikalischen Gestaltung von etwa 25 Begräbnissen und der musikalischen Umrahmung der Gottesdienste zu den kirchlichen Hochfesten (insgesamt zwischen 70 und 80 Zusammenkünften pro Jahr), kommt beim Kirchenchor Tamsweg auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz.
Gelten doch die „runden“ Geburtstagsfeiern im Chor, das jährliche „Schofaufbrateln“, sowie der alle 2-3 Jahre stattfindende Kirchenchorausflug gemeinsam mit den Partnern und Partnerinnen der Chormitglieder, als absolute Höhepunkte im gesellschaftlichen Chorleben. So bereiste der Kirchenchor im Zuge der Chorausflüge Slowenien und Triest, die Wachau, den Rupertiwinkel, die Wildschönau, die steirische Toskana, die Festspiele in Erl und Öblarn und zuletzt im Jahr 2023 Innsbruck und die „Streif“ in Kitzbühel.
Die Obmannschaft des Kirchenchores liegt seit 2004 in den Händen von Manfred Maier.
Die wöchentlichen Proben finden jeweils jeden Montag im Pfarrsaal statt!
Neue SÄNGER- und SÄNGERINNEN sind nicht nur herzlich willkommen, sondern werden DRINGEND GESUCHT, um die Chorliteratur weiterhin aufrecht halten zu können!
Der „Probenplan“ soll auch diejenigen zum Mitsingen motivieren, die vielleicht einmal nur die Weihnachts- oder Osterliturgie mitsingen, und erst dann entscheiden, ob sie dauerhaftes Chormitglied werden möchten. Herzliche Einladung, bei einem „Projekt“ mitzusingen!
Kontaktdaten: Chorleiterin Tamara Klein Tel: +43 664 214 6314 oder Chorleiter Georg Gappmayer +43 650 798 6111 oder Obmann Manfred Maier Tel: +43 664 421 0662 oder bei JEDEM CHORMITGLIED persönlich oder einfach zur Probe laut Probenplan kommen.
Mitglieder
Nicht am Bild: Maria Palka, Gabi Gautsch, Elisabeth Eissner, Elisabeth Aigner, Hilde Lischent, Klara Leitner, Marianne Lanschützer,Rosmarie Graggaber, Clemens Gappmaier, Georg Gappmayer