Im ABZ gibt es verschiedene Angebote, die vor allem für Familien interessant sind:
Das Eltern-Kind-Zentrum Itzling im ABZ – Haus der Möglichkeiten bietet eine Eltern-Kind-Gruppe mit 10 Plätzen an.
Die Stadtteil:ZEITUNG für Itzling, das Itzlinger Magazin, informiert über die aktuellen Angebote, Vereine & Aktivitäten im Stadtteil! Abzuholen im ABZ – Haus der Möglichkeiten oder aufliegend in verschiedenen Institutionen im Stadtteil, wie dem Bewohnerservice oder Arztpraxen.
Das Stadtteil:RADIO Itzling wird jeden ersten Freitag im Monat um 17:00h auf der Frequenz der Radiofabrik gesendet (107,5 MHz oder 97,3 MHz). Wiederholt wird die Sendung jeden darauffolgenden Dienstag um 7:00h – für die Frühaufsteher*innen unter euch. Produziert wird das StadtteilRADIO von der StadtteilKULTUR und dem ABZ. Schönes, Aktuelles und Engangiertes aus Itzling findet so den Weg zu euch nach Hause!
Nachzuhören sind die Sendungen auf der Homepage der Radiofabrik!
Aktuelle Stadtteilradiosendung aus Itzling
Im ABZ gibt es einen offenen Kühlschrank, der von ehrenamtlichen Foodsaver*innen befüllt wird. Über die Onlineplattform Foodsharing.at können ehrenamtliche Helfer*innen Lebensmittel abholen, die bald das Mindeshaltbarkeitsdatum erreicht haben oder Produkte, die nicht (mehr) den üblichen Schönheitsidealen entsprechen. So landen verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Milchprodukte und andere Lebensmittel im ABZ.
Über eine Signal-Gruppe (Messengerdienst) werden Fotos über den Füllstand und die Abholzeiten gepostet! Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bei Marlene
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Wert für Umwelt, Klima und Gesellschaft. Um Handlungsalternativen zu unterstützen, die nachhaltiges Leben erleichtern, veranstalten wir Workshops zum Herstellen von Duschgel, Seife, Putzmittel und Wachstüchern. So entstehen handhabbare Möglichkeiten zur Reduzierung von Plastik(müll).
Der Itzlinger Stadtteil:GARTEN ist ein Gemeinschaftsgarten, in dem Beete gemietet werden können. Gemeinsam organisieren sich die Gärtnerinnen und Gärtner bei Aufgaben wie Rasenmähen, Baumschnitt und Heckenschnitt sowie der Pflege des gemeinschaftlichen Lebens und den gemeinsamen Aufgaben des Gemeinschaftsbeetes. Der Stadtteil:GARTEN wird koordiniert von der StadtteilKULTUR Itzling. In den monatlichen Gartensitzungen und der WhatsApp-Gruppe besprechen wir Themen und Anliegen der Gemeinschaft.