Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg
  • Referate und Servicestellen
  • MATERIALIEN
  • Referate und Servicestellen
  • MATERIALIEN

MATERIALIEN SEELSORGEAMT

MAL WEG!

PILGER Jahrespilgerprogramm 2024

Wallfahrtskirche Maria Plain Salzburg

Welttag der Großeltern und älteren Menschen

Jeweils am 4. Sonntag im Juli

Hanns Sauter, GOTTESDIENST-BAUSTEINE zum Welttag der Großeltern 2021

Hanns Sauter, GOTTESDIENST-BAUSTEINE zum Welttag der Großeltern 2022

Diözese St. Pölten (überarbeitet), GOTTESDIENST-BAUSTEINE zum Welttag der Großeltern 2023

Grußbotschaft von Papst Franziskus 2023

Foto: eds

Qualität in der Pastoral – Kurzfilme zum Pastoraltag 2023

Die 4-teilige Video-Reihe will aus der Sicht anderer Berufsgruppen das Verständnis von „guter Arbeit“ in den Blick rücken. Welche Aspekte haben Relevanz für qualitätsvolle Seelsorge. Produktion: Orinta Rötting, Erzdiözese Salzburg 2023
Kurzfilm „Qualität in der Pastoral“ 1: Ingo Vogl leitet die Kriseninterventionsstelle des Roten Kreuzes und das Freiwilligenengagement. Wichtig ist, die Menschen in ihren Bedürfnissen zu begleiten. Ingo Vogl liegen besonders psychosoziale Gesundheit und Wertschätzung der Freiwilligen am Herzen.

VIDEO 1 KRISENINTERVENTION UND QUALITÄT

Kurzfilm „Qualität in der Pastoral“ 2: Konditor Herbert Wagenleitner (Café Tortenmacher) arbeitet mit seinen Fachkräften auf Augenhöhe; er fördert Kreativität, Spaß und Motivation.

VIDEO 2 HANDWERK UND QUALITÄT

Kurzfilm „Qualität in der Pastoral“ 3: Dr. Corinna Sonderegger – Biochemikerin bei Novartis Österreich. Pharmazeutische Produktentwicklung schaut das Umfeld der Patient*innen an. Präzision im Detail und ein ethischer Verhaltenskodex sichern die Qualität.

VIDEO 3 FORSCHUNG UND QUALITÄT

Kurzfilm „Qualität in der Pastoral“ 4: Anja Clementi, Schauspielerin & Leiterin des OFF Theaters Salzburg. Das Theater will mit seinen Stücken am Puls der Zeit sein. Zusammengehörigkeit als „Theaterfamilie“ ist wichtig.

VIDEO 4 KUNST UND QUALITÄT

Titelblatt der Broschüre Schätze heben

Qualität in der Pastoral

Broschüre „Schätze heben. Qualität in der Pastoral“. Ein Angebot für die pastorale Qualitätsentwicklung, hg. Referat für Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung der Erzdiözese Salzburg

FOLDER

„Brannte uns nicht das Herz?“ Grundsätzliche Überlegungen für eine (gute) Qualität in der Pastoral. Erzdiözese Salzburg

BROSCHÜRE

 

Titelblatt der Zeitschrift Weltkirche

Welt.Kirche

Zeitschrift für Engagierte und Interessierte (Jahrgang 2022) - DOWNLOAD

Zeitschrift für Engagierte und Interessierte (Jahrgang 2023) - DOWNLOAD

Kostenlose Bestellung unter weltkirche@eds.at

Titelbild von Welt.Kirche Diözesanpartnerschaften

Welt.Kirche. Vier Diözesen – Eine Partnerschaft

Broschüre über die Diözesanpartnerschaften der Erzdiözese Salzburg, 31 Seiten
Hg. v. Referat für Weltkirche, Erzdiözese Salzburg 2021

BROSCHÜRE

Logo der Pfarrgemeinderäte mit Motto mittendrin

Online-Handbuch für Pfarrgemeinderäte

Sie finden das Online-Handbuch auf www.eds.at/pfarrgemeinderat/pgr-handbuch

Cover von Predigtbuch Glut

Materialien zur Bibelarbeit

Verschiedene Materialien für Bibelpastoral, Predigt und Katechese finden Sie HIER

Materialien für Mai-Andachten

Referat f. Spiritualität und Exerzitien, AVE MARIA Andachten. DOWNLOAD

Angelika Gassner, Marien-Andacht, DOWNLOAD

Maiandacht zu Hause feiern, in: www.netzerk-gottesdienst.at , DOWNLOAD

Maiandacht für SeniorInnen, hg. Caritas Wien, Seniorenpastoral Erzdiözese Wien, DOWNLOAD

Maiandacht für Seniorinnen (Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam), hg. Caritas Wien, Seniorenpastoral der ED Wien, DOWNLOAD

 

Apfelblüte

Ostern zuhause

Folder "Ostersonntag zu Hause feiern"

Folder "Palmsonntag zu Hause feiern"

Sie können die Folder des Liturgiereferats kostenlos bestellen: liturgie@eds.at bzw. 0676/8746-2491.

 

Cover Liturgiebehelf

Li | tur | gie - bewusst | vielfältig | qualitätsvoll

Arbeitsbehelf für den Liturgieausschuss

Der Behelf möchte die Arbeit engagierter Frauen und Männer in Pfarrgemeinden und anderen kirchlichen Gemeinschaften praxisnah begleiten und als Anregung für den Liturgieausschuss des Pfarrgemeinderates dienen. Kostenlos erhältlich im Liturgiereferat, Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg, Tel. +43 (0) 6662 8047 2491, E-Mail: liturgie@eds.at
ARBEITSBEHELF (PDF)

Totengedenken

Totengedenken Allerheiligen/Allerseelen GEBET AM GRAB

Energiesparen

Tipps zum Energiesparen für Pfarren und kirchliche Einrichtungen der Erzdiözese Salzburg

ENERGIESPAREN

Die Welt „begreifen“

Welt-Spiel in aktualisierter Version, ein Schätzspiel zu  Globalisierung und Gerechtigkeit.

WELTSPIEL



Verleih und Verkauf: Referat Weltkirche, Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg, Tel. +43 (0) 662 8047 7605, weltkirche@eds.at

Beratungsstellen der Erzdiözese Salzburg

Beratung, Begleitung, Hilfe

Wichtige Rufnummern in Sachen Seelsorge
(Quelle: kontakt 97/Mai 2022)

Folder Liturgische Ausbildungen

Der Info-Folder enthält eine Übersicht zum Ausbildungsangebot des Liturgiereferats der Erzdiözese Salzburg.

FOLDER LITURGISCHE AUSBILDUNGEN

Erhältlich: Liturgiereferat der Erzdiözese Salzburg, Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg, Tel. +43 (0) 676 8746 2491, E-Mail: liturgie@eds.at

Titelblatt von Trauungsbehelf zeigt

Behelf für kirchliche Trauungen

„Denn die Liebe ist von Gott“. Ein Leitfaden für die kirchliche Trauung, hg. v. Liturgiereferat der Erzdiözese Salzburg, Salzburg 2021
Erhältlich: Liturgiereferat, Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg +43 (0) 662 8047 2491,
Email: katharina.thurner@eds.at

 

Lesezeichen - Schutzpatron der Arbeitenden im Josefsjahr 2021

Lesezeichen zum Josefsjahr

Josef, Schutzpatron der Arbeitenden – LESEZEICHEN

Josef, Schutzpatron der Eltern und Familien – LESEZEICHEN

Josef, Schutzpatron der Kirche - LESEZEICHEN

Die Lesezeichen liegen in Kirchen und Bibliotheken auf.

www.eds.at/josefsjahr

 

Grußkarte Hallo Lieblingsmensch

#trotzdemnah Grußkarten

Postkarten von #trotzdemnah 2020 mit folgenden Botschaften: „Danke, dass es dich gibt!“ – „Jetzt müssen wir noch ein bisschen warten, aber dann…“ – „Hallo Lieblingsmensch!“ – „Du fehlst mir!“
Erhältlich im Offenen Himmel - Infopoint Kirchen, Franziskanergasse 3, 5020 Salzburg

Karten als DOWNLOAD   

 

Fensterkreuz mit buntem Kirchenkreuz

Kreuzwege

INTERAKTIVER JUGENDKREUZWEG der Kath. Jugend

Wolfgang F. Müller, Kreuzweg

Netzwerk Gottesdienst

Markus Beranek, Warum zu Hause Gottesdienst feiern? (Erzdiözese Wien) -  

www.netzwerk-gottesdienst.at

 

Materialien aus der Seelsorgeamtsleitung

Vorträge, Interviews, Grußworte o.a. von Seelsorgeamtsleiterin Mag. Lucia Greiner finden Sie... HIER

Check Deinen Durchblick

Broschüre, begleitendes Unterrichtsmaterial – empfohlen ab 14 J.

„Ist das eine Sekte?“ – mit dieser Frage werden wir häufig konfrontiert. Mit „Check Deinen Durchblick“ beantworten wir diese in einer Form, die der aktuellen Weltanschauungsszene auch gerecht wird. Die kostenlose Broschüre ist für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert; auf der Homepage finden Sie Begleitmaterial für Unterricht und Jugendarbeit.

Die Broschüre ist kostenlos erhältlich im Referat für Weltanschauungsfragen
oder als Online-Version hier 
Das Unterrichtsmaterial ist online zugänglich auf www.weltanschauungsfragen.at/material

Ansprechperson: Mag. Meinrad Föger

INKLUSION. Impulse für eine einladende Pfarrgemeinde

"Karikatur zum Thema Inklusion"

„Gott hat jeden Menschen geschaffen, so wie er ist, und liebt jeden Menschen so, wie er ist.“, heißt es im Vorwort der Broschüre. Sie ermutigt Pfarrgemeinden, die Lebenswirklichkeiten in ihrer Vielfalt wahrzunehmen. Es soll Achtsamkeit und Sensibilität geweckt werden für die Fähigkeiten und Begrenzungen menschlichen Lebens. Die AutorInnen werben für eine herzliche Aufnahme von Menschen mit Behinderung und für eine aktive Seelsorge gemeinsam und inklusiv mit Ihnen.

„INKLUSION. Impulse für eine einladende Pfarrgemeinde“, Arbeitsgemeinschaft „Seelsorge für Menschen mit Behinderung“, zweite überarbeitete Auflage (2018)

Broschüre als Download

Sie erhalten die Broschüre bei Barbara Schubert, Referentin für Pastoral mit Menschen mit Behinderung“ im Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg. barbara.schubert@eds.at

Grafik: Phil Hubbe

Fahnenbilder Karl Hartwig Kaltner

Fahnen-Installationen des Salzburger Künstlers Karl Hartwig Kaltner ("Offener Himmel" 2015) mit Fotografien von Thomas Trinkl und Gedichten von Gerlinde Weinmüller.

Zu kaufen ist diese Rarität um 38 Euro im Seelsorgeamt unter +43 (0)662 8746 2060 oder seelsorgeamt@eds.at

  • Impressum
  •  | Datenschutz
AAA Drucken