Die Stadt an der Weichsel war mehr als 500 Jahre Hauptstadt des Königreiches Polen. Mit der Jagiellonen-Universität
ist Krakau Sitz der zweitältesten mitteleuropäischen Universität. Zahlreiche Bauwerke der Gotik, der Renaissance und
des Barock prägen das Stadtbild. Dies zeigt sich auch an der
ehemaligen Residenz auf dem Wawelhügel. Die zweitgrößte
polnische Metropole entwickelte sich zu einem Industrie-,
Wissenschafts- und Kulturzentrum ersten Ranges. Papst
Johannes Paul II. wurde unweit von Krakau geboren und war
vor seiner Papstwahl Erzbischof der Metropole.
Ein Schwerpunkt der Reise ist die große Bedeutung jüdischer
Kultur im Krakauer Stadtteil Kazimierz. Damit eng verbunden
steht das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Es ist zu
einem beispiellosen Symbol für die menschlichen Abgründe
geworden.
Der Besuch der imposanten Salzminen von Wieliczka, dem
Marienwallfahrtsort Tschenstochau und dem Natur- und
Erholungsgebiet Zakopane in der Hohen Tatra machen die
Reise zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis.
In der freundlichen Reisegemeinschaft werden wir die Spiritualität der Orte, Kirchen und die Lebensart ihrer Menschen
unmittelbar erleben können. MMag. Peter Christian Ebner
und Christoph Kandlbinder werden die Reise gemeinsam mit
Fortuna Reisen in bewährter Weise fachkundig begleiten.