Die hier beschriebenen Fehlerlösungen beziehen sich auf das Update vom Oktober 2021
Für aktuelle Anleitungen bitte die Rubrik "Anleitungen" aufsuchen
Typo3-Update
Den Login zum Backend der neuen Version finden Sie hier:
kirchen.net/typo3
Die Newsletter sind jetzt in einer eigenen Typo3-Installation:
Bitte beachten Sie, dass Änderungen ab sofort nur mehr über diese Links vorgenommen werden können.
Hier finden Sie Ihre alte Seite um die Inhalte kopieren zu können:
altsystem.kirchen.net/typo3/
Ihre Seite wurde zwar mit Stand 8.9 in das neue Typo3 importiert, jedoch sind einige Inhalte händisch anzupassen.
Es empfiehlt sich, das alte Typo3-Backend und das Neue nebeneinander im Browser offen zu halten. Dadurch fallen fehlende/fehlerhafte Inhalte eher auf.
Hier nun die häufigsten Fehler:
Fehlende Inhalte und leere Inhaltselemente
Inhalte die nach dem 8.9 eingestellt wurden fehlen leider. Diese können auf herkömmliche Art und Weise eingefügt werden.
Es kann vorkommen, dass etwas auf der Seite fehlt (Bilder/Texte) obwohl die entsprechenden Inhaltselemente vorhanden sind. Gehen Sie in beiden Typo-Versionen alle Seiten durch (Seitenansicht in linker Spalte) um solche Fehlenden Texte/Bilder zu finden.
Veranstaltungsplugin wird zurzeit nicht unterstützt
Ob es ein neues Plugin stattdessen geben wird, oder das alte wieder hinzugefügt wird, ist derzeit nicht klar. Als provisorische Lösung empfehlen wir, ähnlich wie beim Blätterkatalog (siehe unten), ein Textelement einzufügen, das die Veranstaltungen auflistet und dann die einzelnen Veranstaltungen auf PDF's zu verlinken. Alternativ können Sie, falls Sie mit weniger Platz auskommen, direkt die Veranstaltungsinformationen in Textform einstellen.
Hintergrundbild ist weg
Hier kam es desöfteren zu Verwirrungen, da der Reiter "Hintergrundbild" weg ist und stattdessen über "Ressourcen" das Bild ausgewählt werden muss.
Wenn das Hintergrundbild fehlt, sehen Sie auf den Seitenbaum und rechtsklicken Ihre rootSite (die mit der Weltkugel). "Bearbeiten" auswählen.
Gehen Sie auf den Reiter "Ressourcen". Nun auf "Neue Relation anlegen", sie können nun ein Hintergrundbild auswählen.
Anmerkung: Möglicherweise finden Sie keine Seite mit einer Weltkugel. Keine Panik! Sie können die oben genannten Schritte bei allen Seiten durchführen. Fangen Sie mit "Home" an und sehen Sie nach, ob die Unterseiten das übernommen haben.
Bilder werden verzerrt dargestellt.
Öffnen sie das Inhaltselement, das das verzerrte Bild enthält. Klicken sie nun auf die kleine Bildvorschau (Oberes Bild, obere markierte Stellte) und dann auf „Editor öffnen“ bzw. „open editor“ (Oberes Dild, unten).
Wählen sie nun rechts das Seitenverhältnis, welches denselben Namen trägt wie das Inhaltselement das wir gerade bearbeiten. (hier: „Headerbild oder Bilderslider“)(Unteres Bild) :
Funktionieren Links nicht, müssen diese neu eingestellt werden. Dazu die betroffene Stelle markieren, dann „link hinzufügen“ klicken. Wie gewohnt nun verlinken.
Verlinkung von Bildern
Das Einfügen von Links in Bilder funktioniert genau so wie früher. Ein Fallstrick könnte nur sein, dass man in das falsche Feld den Link einträgt. (Siehe Abb. oben). Das kann z.B. passieren, wenn man gerade das Bild im Editor bearbeitet hat (wie im obersten Bild) und nun das Menü mit dem „falschen“ Eingabefeld offen hat.